Wer war Winston Churchill?
Sir Winston Churchill wurde am 30. November 1874 in Blenheim Palace, England, geboren. Er war einer der bekanntesten Politiker des 20. Jahrhunderts, aber auch ein begabter Schriftsteller, Redner und ein Mann mit vielen Leidenschaften – darunter eine besondere Liebe für Zigarren.
Churchill wuchs in einer wohlhabenden Familie auf. Sein Vater, Lord Randolph Churchill, war ebenfalls Politiker. Nach seiner Schulzeit und einer militärischen Ausbildung diente Churchill in der britischen Armee und arbeitete nebenbei als Journalist. Schon früh zeigte er Mut und Abenteuerlust, etwa als Kriegsberichterstatter im Burenkrieg in Südafrika, wo er spektakulär aus der Gefangenschaft entkam.
Seine politische Karriere begann 1900, als er ins britische Parlament gewählt wurde. Im Laufe der Jahre hatte er verschiedene wichtige Ämter inne, unter anderem als Erster Lord der Admiralität, also eine Art Chef der britischen Marine. Doch sein größter Moment kam während des Zweiten Weltkriegs: Als Premierminister von 1940 bis 1945 führte Churchill Großbritannien durch die dunkelsten Stunden des Krieges gegen das nationalsozialistische Deutschland. Mit seinen kraftvollen Reden, in denen er Mut und Widerstandskraft beschwor, gab er Millionen von Menschen Hoffnung.
Nach dem Krieg war Sir Winston Churchill von 1951 bis 1955 erneut Premierminister.
Neben der Politik war Churchill auch ein leidenschaftlicher Schriftsteller. Für seine Werke, darunter die sechsbändige Geschichte des Zweiten Weltkriegs, erhielt er 1953 den Literaturnobelpreis.
Ein markantes Merkmal Churchills war seine Zigarrenleidenschaft. Er rauchte gerne und oft – so sehr, dass eine spezielle Zigarre nach ihm benannt wurde: die "Churchill-Zigarre". Diese ist länger und dicker als die meisten anderen und spiegelt vielleicht auch seinen charakteristischen Stil wider – eindrucksvoll, selbstbewusst und ein bisschen extravagant.
Für Churchill waren Zigarren nicht nur Genuss, sondern auch ein Symbol für seine Persönlichkeit und seinen Status. Er wurde oft mit einer Zigarre im Mund oder in der Hand fotografiert, was zu seinem unverwechselbaren Erscheinungsbild beitrug. Angeblich gibt es kaum ein Foto von ihm, ohne Zigarre.
Churchill starb am 24. Januar 1965 im Alter von 90 Jahren. Heute wird er als einer der größten Staatsmänner der Geschichte verehrt, nicht nur wegen seines politischen Erfolgs, sondern auch wegen seines unermüdlichen Einsatzes für Freiheit und Demokratie.
Davidoff Winston Churchill - die Zigarrenserie
Davidoff hat dem ehemaligen britischen Premierminister ein Denkmal gesetzt, in form einer eigenen Zigarrenmarke. Die Davidoff Winston Churchill Serie besteht aus zwei Linien. Die Serie mit der weißen Bauchbinde ist mittelkräftig und begeistern mit Aromen von Holz, Leder und hervorragender Verarbeitung.
Die Davidoff Winston Churchill Late Hour Serie ist kräftiger und noch komplexer im Geschmack. Einer der Einlagetabake - ein dominikanischer Visus - wird für 6 Monate in einem Whiskyfass gereift, was den Zigarren mehr Süße und holzige Noten beschert. Die vielschichtigen Late Hour Zigarren bestechen mit Aromen von Holz, Kaffee, Leder, Würze, Pfeffer und Süße.